Mein Glasfaser

Lebensqualität, Chancengleichheit, Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklungspotenzial: Mit Glasfaser holen Sie das Maximum aus Ihrem Internetanschluss heraus. Das gemeindeeigene Glasfasernetz ist dafür die beste Option.

Schon Ihre Anschlussmöglichkeiten (verlinkt auf die Startseite) gecheckt?

Mein Hausanschluss
Die Rohre, in denen das Glasfasernetz der Gemeinde verläuft, sind unter unseren Straßen verlegt. Ein Hausanschluss stellt die Verbindung zwischen dem Glasfasernetz der Gemeinde und Ihrem Zuhause her. Sind auf Ihrem Grundstück keine geeigneten Leerrohre vorhanden, wird dazu eine Leitung verlegt. In diese wird Ihr Glasfaserkabel eingeblasen und mit dem Glasfasernetz zusammengeschlossen.

Das kann entweder durch die Gemeinde bzw. eine von Ihnen beauftragte Fachfirma erfolgen, oder Sie stellen den Hausanschluss selbst her, wenn die Gemeinde diese Möglichkeit bietet. Wohnen Sie in einem Mehrparteienhaus, müssen Sie den Hausanschluss mit der Hausverwaltung bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft abstimmen.

Details, wie Sie Ihren persönlichen Hausanschluss optimal umsetzen und mit welchen Kosten das verbunden ist, erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde. Auch hier (verlinkt auf Gemeindeinformationen) finden Sie weitere Informationen.

Für Ihren Hausanschluss nutzen Sie am einfachsten die Interessensbekundung der Breitbandserviceagentur Tirol (verlinkt zu https://www.bbsa.tirol/formular-interesse/).

Meine In-Haus-Verkabelung
Um das Maximum aus Ihrem Glasfaseranschluss herauszuholen, empfiehlt sich in vielen Fällen eine In-Haus-Verkabelung. In einem Mehrparteienhaus ist eine In-Haus-Verkabelung Voraussetzung, um Ihr Zuhause mit dem Glasfasernetz der Gemeinde zu verbinden. Diese muss, so wie der Hausanschluss, mit der Hausverwaltung bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft abgestimmt werden. Die im Glasfasernetz Ihrer Gemeinde tätigen Internetanbieter oder ein:e Elektriker:in Ihres Vertrauens informieren Sie über Möglichkeiten und Notwendigkeiten.

Mein Provider-Vertrag
Ist Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung mit dem Glasfasernetz Ihrer Gemeinde verbunden, können Sie einen der darin aktiven Internetanbieter sowie seine Angebote auswählen und ultraschnelles Glasfaser-Breitbandinternet nutzen.