Unser Bedarf an Bandbreite steigt permanent: Superschnell im Internet surfen; ohne Ruckeln in top-Qualität Musik und Videos streamen und online gamen; problemlos im Homeoffice arbeiten, ohne Verzögerungen videotelefonieren und an Online-Meetings teilnehmen; ein, „smartes“ Haus mit intelligenter Steuerung, Energieoptimierung und Datenabfrage nutzen; und das alles am besten gleichzeitig.
Dafür braucht es eine stabile Internetverbindung und eine möglichst große Bandbreite. Glasfaser ist dafür die beste Voraussetzung.
Fit für die Zukunft
Mit Glasfaser-Breitbandinternet surft man sicher und schnell im Internet, hat alle technischen Möglichkeiten, genießt Lebensqualität und ist für die Zukunft bestensgerüstet.
Unbegrenzte Kapazitäten
Wo herkömmliche Technologien an ihre Grenzen stoßen, läuft Glasfaser erst zu seiner Höchstform auf. Mit einem Internetzugang über eine Glasfaserleitung hat man maximale Bandbreite und ultraschnelles Internet. Auch große Datenmengen lassen sich über Glasfaser schnell transportieren.
100% Breitband mit Glasfaser
Breitband heißt, dass viele Daten im Internet schnell übertragen werden können. Das ist Voraussetzung, damit – auch wenn z.B. daheim alle gleichzeitig im Internet sind – der gestreamte Film nicht ruckelt und die Videokonferenz im Homeoffice nicht einfriert. Breitbandinternet funktioniert mit Abstand am besten mit Glasfaser.
Ungeteilter Internetzugang
Glasfaser ermöglicht eine stabile, leistungsfähige und ungeteilte Internetverbindung. Ungeteilt heißt, dass die ganze Bandbreite genutzt werden kann und sie nicht mit anderen Haushalten geteilt werden muss. Deshalb surft man mit Glasfaser im Internet immer mit maximaler Kapazität, also Bandbreite.
Glasfaser ist störungsfrei
Glasfaserkabel beeinflussen sich nicht gegenseitig, so wie andere Kabel. Auch für äußere Einflüsse wie elektromagnetische Interferenzen und elektrische Störungen ist Glasfaser deutlich weniger anfällig und bietet eine stabilere Leistung.
Surfen mit Lichtgeschwindigkeit
Anders als bei Kupferkabeln oder Funk (wie WLAN) werden Daten nicht mit elektrischen Impulsen, sondern mit Lichtimpulsen übertragen. Man surft also fast mit Lichtgeschwindigkeit im Internet, und das mit einer nahezu unbegrenzten Datenrate. Daten können störungsfrei über viele Kilometer übertragen werden. Mit anderen Technologien ist das nicht möglich.
Sicher unterwegs
Mit einem Glasfaseranschluss ist man nicht nur viel schneller im Internet unterwegs als mit anderen Technologien, sondern auch sicherer, weil Glasfasernetze nicht so einfach gehackt werden können wie andere Technologien.